Das
Jahr neigt sich zu Ende und wenn ich so zurückdenke, dann war es ganz schön
turbulent. Im nächsten Jahr wird es wieder rund gehen und ich freue mich schon
sehr darauf! Ich wünsche Euch einen guten Rutsch und ein wunderbares Jahr 2015.
Für die kulinarischen Ideen werde ich weiter sorgen, denn ich habe meinen Blog
wirklich sehr lieb gewonnen!
31. Dezember 2014
24. Dezember 2014
Fest der Liebe – Schokoladenherz mit Erdnusskaramell
Ich
kann es kaum glauben, es ist schon der Weihnachtsmorgen da. Vor kurzem habe ich
mir noch überlegt welchen Adventkranz ich basteln werde, dann war ich auf
hektischer Suche nach kleinen Aufmerksamkeiten für den Adventkalender und nach
ein paar Weihnachtskekssessions ist es wirklich soweit.
Ich wünsche Euch allen wunderbare
Weihnachten mit Euren Liebsten und besinnliche Stunden. Nicht aus der Ruhe
bringen lassen, auch bei mir ist heuer wieder eine Weihnachtsralley durch ganz
Österreich angesagt.19. Dezember 2014
Weihnachtsküsschen - Haselnussbusserl
Weihnachten, die Zeit der Liebe – da nutzt man die Kälte um sich noch enger aneinander zu kuscheln. Die Wohnung wird vom wunderbaren Duft frisch gebackener Kekse durchzogen und es gibt das eine oder andere Busserl, von denen man gar nicht genug bekommen kann. Denn sie sind klein, nussig und lieb anzuschauen - unsere Haselnussbusserl.
16. Dezember 2014
Mohndän – Mohnkipferl
Ich finde Kipferl gehören zur Weihnachts-Grundausstattung wie der Weihnachtsbaum oder der Adventkranz. Bei Vanillekipferl ist mir schon aufgefallen, dass alle meine Freunde und Bekannten davon überzeugt sind das einzig wahre Vanillekipferlrezept in der Familie zu haben. Deswegen habe ich mir überlegt, dass es bei uns heuer eine Alternative am Keksteller gibt - Mohnkipferl mit getunkten Schokofüßchen.
13. Dezember 2014
Zuckersüß – Windbäckerei
Zur Weihnachtszeit brauche ich immer sehr viel Eiweiß. Deswegen sammle ich sie bereits über das ganze Jahr hinweg. Wann immer ich nur Dotter für ein Rezept brauche, leere ich das Eiweiß in einen Plastikbecher und friere ihn ein. So sammelt sich einiges an und ich kann ganz einfach das volle Schüsselchen am Ende des Jahres auftauen und dann z.B. wunderbare Windbäckerei machen.
10. Dezember 2014
Schneeflocken – Kokosschnitten
Der erste Schnee ist bereits für Österreich angesagt und auch wenn ich die Aussage wahrscheinlich noch bereuen werde, ich freue mich auf den ersten Schnee in Wien. Ich glaube als Kind vom Land vergisst man einfach jedes Jahr aufs Neue, welche ein Gatsch in der Stadt entsteht, wenn der Schnee vom Himmel fällt. Geriebener Kokos erinnert mich an kleine Schneeflöckchen und deswegen backe ich heute Kokosschnitten, die mir die Zeit bis zur Ankunft des ersten Schnees vertreiben.
7. Dezember 2014
Schichtarbeit – Orangencremekuchen mit Topfen-Joghurtcreme
Ich
habe meine süßen Abnehmer in „Cremespitz“ und „Trockenspitz“ eingeteilt. Falls
ihr euch jetzt fragt, ob mein Zuckerspiegel nach diesem Kuchen zu hoch ist und
ich zu fantasieren beginne, erkläre ich lieber was ich damit meine. Für den
„Cremespitz“ heißt die Devise Schlagobers
rules the world. Schwarzwälderkirschtorten, Cardinalschnitten oder Trüffeltorten
gehören hier meist du den absoluten Favoriten. Der „Trockenspitz“ liebt Süßes
nicht weniger, bevorzugt aber Süßspeisen wie Gugelhupf, Mamorkuchen oder
Früchteblechkuchen. Und dann gibt es noch meinen Papa, der sich als Allrounder
durch die gesamte Vielfalt schlemmt.
2. Dezember 2014
Weihnachtlich – Marzipan Muffins
In der Weihnachtszeit darf es bei mir auch etwas
kitschiger werden. Die Kisten mit Weihnachtsdekoration werden unter dem Bett
hervorgeholt und auch der Anteil von Gold und Silber erhöht sich in der Wohnung.
Zwischendrin steht der selbstgebastelte Adventkranz (dieses Jahr komplett ohne
Tannenzweige, sondern nur mit Zapfen und Nüssen) und wir wissen, dass bald
wieder Weihnachten ist.
27. November 2014
Mango Mania – Mango Cheesecake
Heute
bleibt der Backofen aus. Denn es gibt eine fruchtige Mango Cheesecake, die
allein mit unserem lieben Freund, dem Kühlschrank, gezaubert wird.
19. November 2014
Geschmacksverstärker – Schokoladenkekse mit Fleur de Sel
Das Geheimnis dieser Schokoladenkekse ist die Beigabe
von Fleur de Sel - auf Deutsch Meersalz, welches noch relativ grobe
Salzkristalle aufweist. Die Kombination von dunkler, qualitativer Schokolade und
dem Fleur de Sel ist einfach himmlisch, weil der Schokoladengeschmack durch das
Salz nochmals positiv unterstrichen wird.
14. November 2014
Guten Morgen Sonnenschein – Frühstückskipferl
Ein
Grund warum ich das Wochenende besonders liebe ist, dass wir uns Zeit zum
Frühstücken nehmen. Frühstück ist einfach die beste Mahlzeit des Tages. Im
Urlaub freue ich mich immer ganz besonders aufs Frühstück. Da wird dann gleich
am ersten Tag eine Strategie festgelegt, wie ich es bis zur Abreise schaffe
mich durch das gesamte Buffet durchzuprobieren.
11. November 2014
Herzwärmer – Apfelkuchen Cupcake
Ich
finde, dass Süßspeisen etwas Tröstliches haben. Schon als Kind wurde man mit
einem Lolly versöhnt, wenn das Knie blutig geschlagen war und auch in der Pubertät
ist der eine oder andere Schokoladenkuchen stets tröstlich zur Seite gestanden.
Bei mir ist es ganz besonders so bei Süßspeisen mit Äpfeln, das weckt bei mir immer
ein 100%iges heimeliges Gefühl und erwärmt mein Herz, wie es nichts anderes
vermag.
30. Oktober 2014
Karibisch – Zitronen Kokos Schnitten
Ich finde etwas Abwechslung schadet nicht und deswegen
möchte ich heute eine Weiterentwicklung der Lemon Bars zeigen. Am Wochenende
sind die Schokoholics auf ihre Kosten gekommen und nun möchte ich auf eine
karibische Reise einladen. Die Schnitten sind fruchtig und leicht säuerlich und
die Kokos Flakes bringen den Hauch Exotik hinein, den wir jetzt gut brauchen
können. Egal ob ihr einen schweren Tag hattet und euch für kurze Zeit weit weg
wünscht oder euch die kalte Jahreszeit zu schaffen macht – dieses Rezept verzaubert.
26. Oktober 2014
Schokotraum - Schokoladen Mousse Torte
Ich widme dieses Rezept allen Schokotigern der Welt.
Die perfekte Kombination von fluffigen Biskuit und luftigen Mousse lässt
einfach jedes Schokoherz höher schlagen. So können wir froh sein, dass die
dunkle Jahreszeit Einzug hält und wir uns wieder öfter zu einem netten
Kaffeekränzchen treffen und dabei kleine Leckereien genießen. Einfach die
perfekte Torte um von der warmen Stube aus ins kalte, nasse und windige Draußen
zu blicken und sich dennoch an der Jahreszeit zu erfreuen.
13. Oktober 2014
Rührend – Liebster Award
Heute
sind die Rollen in meiner Küche getauscht: denn heute wird keine Masse gerührt,
sondern ich bin es, die gerührt ist. Ich wurde von Mint n Melon für den Liebster Award
nominiert. Vielen Dank dafür! MintnMelon hat erst seit kurzen ihren Blog und
nun prasseln fast täglich tolle und inspirierende Blogbeitrage ein. Wie schön,
dass sie den Blog umgesetzt hat!
10. Oktober 2014
Bee Gugel – Honig Gugelhupf
Seit
Bee Movie wissen wir, dass das Bienensterben für unsere Umwelt katastrophale
Auswirkungen hat. Deswegen bin ich umso glücklicher, dass wir einen
passionierten Imker in unsere Familie haben, der auf jede einzelne seiner kleinen
Bienen achtet und uns immer mit Honig versorgt.
5. Oktober 2014
Sonnenstunden – Pfirsichstreusel Tarte
Der
Sommer, den ich heuer schmerzlich vermisst habe, wird durch wunderschöne
Herbsttage abgelöst. Ich mag den Herbst sehr – die Blätter verfärben sich und
die Sonne strahlt warm vom Himmel herab und taucht die ganze Landschaft in ein
besonderes Licht.
14. September 2014
Verwandlungskünstler – Cookies
Ich
habe bereits die ersten Lebkuchenaufsteller in den Supermärkten gesehen und ich
weiß, dass es gar nicht mehr lange dauern wird und es schallt Weihnachtslieder
aus allen Radios. Ich möchte an dieser Stelle darauf hinweisen, dass ich
Weihnachten wirklich liebe, auch wenn ich mich zwischendurch immer wieder frage,
wo die Besinnlichkeit nur abbleibt. Bevor wir uns aber wieder in unsere warme
Backstube verziehen, um mit der herrlichen Weihnachtsbäckerei zu starten, möchte
ich gerne noch ein Rezept von typisch amerikanischen Cookies präsentieren.
9. September 2014
Freundschaftskuchen - Zwetschkenfleck
Dieser
Kuchen ist eine Hommage an die Freundschaft. Denn wenn man Zwetschken aus dem
Garten einer sehr guten Freundin bekommt und damit einen Kuchen nach einem
Familienrezept der ältesten Freundinnen aus dem Kindergarten bäckt – dann erhält
man wohl den besten Freundschaftskuchen der Welt.
4. September 2014
Monkey‘s best friend – Schokoladen Bananen Tarte
Ich
kann es gar nicht leiden, wenn ich Lebensmittel wegschmeißen muss und versuche
die Resterl doch so gut wie möglich zu verwerten. Allerdings muss ich schon
zugeben, dass das nicht immer funktioniert. Der Übereifer, der mich an
Freitagen im Supermarkt überkommt und konsequent ausblendet, dass man einen 2er
Haushalt führt und keine Großfamilie mit 12 Kindern, kann doch dazu führen, dass manchmal zu viel
eingekauft wird.
Diesmal
nicht – denn die Bananen, die mittlerweile schön reif sind werden in eine
wunderbare Tarte verwandelt - ausprobieren und genießen.
30. August 2014
My Blueberry Nights – Vanille Heidelbeer Cupcakes
Eine
Liebesgeschichte wie im Film allerdings sind die Protagonisten Vanillemuffins
und Heidelbeercreme - ein wirkliches
Dreamteam. Als Nebenrolle hat sich weiße Schokolade in die Muffins verirrt –
also auch ein Drehbuch mit unerwarteten Wendungen. Ich wünsche euch gute
Unterhaltung und genießt die Vorführung.
24. August 2014
Summer Love – Frozen Yoghurt
Ich
finde, dass der Sommer noch schöner ist, seitdem es Frozen Yoghurt gibt. Ich
bin dieser kleinen Sünde einfach verfallen. Ich liebe die leichte Säure vom Joghurteis
und die unendliche Möglichkeit der Zusammenstellung der Toppings, die für jeden
Gusto etwas dabei haben. Diese Woche war in der Arbeit viel los und ich wollte
am Freitagabend eigentlich nichts mehr tun, als mich gemütlich auf meine Couch
zu verziehen. Irgendwie hab ich mich dann doch überreden lassen noch einen
kleinen Spaziergang durch unsere wunderbare Hauptstadt Wien zu unternehmen. Es
hat sich gelohn – ich bin nicht nur wieder einmal daran erinnert worden wie
wunderschön die kleinen Gässchen im ersten Bezirk sind, sondern habe dabei auch
mein Frozen Yoghurt mit Browniestücken, Banane und Karamellsauce genossen. Ein
wirklich gelungener Freitagabend.
16. August 2014
Gut verpackt – Schokoladen Birnenkuchen
Ich
liebe Geschenke und noch mehr liebe ich nett verpackte Geschenke. Eine liebe
Freundin von mir schafft es immer die Verpackung so wunderbar
zusammenzustellen, dass ich schon beim Anblick völlig entzückt bin. Ich handle
da beim Auspacken wie die Urstrumpftante mit über 80 Jahren – das Tixo wird
vorsichtig entfernt und das Geschenkspapier dann sorgfältig glatt gestrichen,
sodass es in den Papierfundus aufgenommen werden kann. Zudem wird auch immer
versucht das Geschenksband so vom Paket zu lösen, dass es weiterverwendet
werden kann. Keine Ahnung warum ich diesen komischen Spleen habe, aber es würde
mir das Herz zerreissen, wenn ich die Geschenksverpackung einfach in den Mist
schleudern würde. Deswegen wurden bei uns daheim auch zu Weihnachten eingeführt,
dass es während dem Geschenke auspacken Bröchtchen gibt – ich denke meine
Familie wäre schon verhungert bis ich endlich mit meinen Geschenken fertig bin
und wir zum Abendessen schreiten können.
5. August 2014
Say Cheese ein Gugelhupf, der ein Lächeln zaubert – Cheesecake Gugelhupf
Ich
habe mich jetzt selbst dabei erwischt, dass ich in letzter Zeit vermehrt zu
meinen Minigugelhupf-Förmchen greife. Ich denke ich habe mich in den letzten
Jahren „übermuffint“ und da ich finde, dass süße Köstlichkeiten im Miniformat
einfach immer gut ankommen, werden meine Minigugel-Formen derzeit etwas
überbeansprucht. Diesmal in einer wirklich fantastischen Kombination –
Frischkäse mit Heidelbeeren.
Zutaten für 30 Minigugelhupf:
230
g Frischkäse
330
g Butter (zimmerwarm)
550
g Zucker
6
Eier (M)
450
g Mehl
1
TL Vanilleextrakt
300
g Heidelbeeren (Tiefkühl)
Zubereitung:
Backofen
auf 170°C Ober-/Unterhitze vorheizen. Gugelhupf-Förmchen mit Butter einfetten.
Butter
mit Frischkäse und Vanilleextrakt verrühren und langsam den Zucker einrieseln lassen. So lange
cremig rühren bis sich der Zucker aufgelöst hat. Eier nacheinander einrühren und
anschließend das Mehl vorsichtig unterheben. Zum Schluss die Heidelbeeren untermischen
und den Teig auf die Förmchen aufteilen.
Für
ca. 35 Minuten auf der mittleren Einschubleiste backen.
PS:
Ich habe immer 12 Stück auf einmal gebacken und den restlichen Teig in der
Zwischenzeit einfach im Raum zugedeckt stehen lassen, das ist überhaupt kein
Problem.
30. Juli 2014
Ein Duo zum Verlieben – Schokoladen Erdbeer Brownies
Über
die Jahre hat es sich eingebürgert, dass ich mir meine Geburtstagstorte selber
backe. Vor einigen Jahren hat mir mein Freund eine Bananenschnitte zum
Geburtstag gemacht, aber die Creme ist nicht fest geworden. Ich fand es war die
weltbeste Geburtstagslöffeltorte, aber irgendwie hat er sich davon wohl
entmutigen lassen. Letztes Jahr habe ich mir eine Ribisel-Mohntorte gebacken
und dieses Jahr wollte ich SCHOKOLADE. Damit der Kuchen besser zum Sommer passt,
habe ich den Brownie mit Erdbeeren und Mascarpone bedeckt. Ein wirklich
gelungener Geburtstagskuchen.
Zutaten
für einen 20x15 cm Backrahmen:
Brownie:
300
g Zartbitterschokolade
50
g Butter
85
g Zucker
2
Eier (M)
250
g Erdbeeren (Tiefkühl)
65 g Mehl
½ TL Natron
1 Prise Salz
Erdbeeren
mit Topfen-Mascarponecreme:
500
g Erdbeeren (frisch)
125 g Mascarpone
125 g Topfen 20%
250 g Schlagobers
Zubereitung:
Backofen
auf 190°C Ober-/Unterhitze vorheizen.
Schokolade
grob hacken und die Hälfte der Schokolade mit der Butter und dem Zucker über
dem Wasserbad unter geringer Hitze langsam schmelzen. Die Schokomasse
vollkommen auskühlen lassen, sonst wird der Kuchen später zäh.
Eier
verrühren und die ausgekühlte Schokoladenmasse hinzufügen. Mehl mit der Prise
Salz und dem Natron mischen und abwechselnd mit der restlichen, gehackten
Schokolade unter die Masse heben.
Backpapier
im Backrahmen auslegen und die Browniemasse einleeren. Die tiefgekühlten
Erdbeeren gleichmäßig in die Masse eindrücken und bei mittlerer Schiene ca. 55
Minuten backen. Der Brownie soll noch nicht vollkommen durchgebacken sein, d.h.
am Holzstäbchen kann noch etwas Teig kleben bleiben. Auskühlen lassen.
Kurz
vor dem Servieren die frischen Erdbeeren waschen und in Scheiben schneiden.
Mascarpone mit Topfen zusammenrühren. Schlagobers steif schlagen und unterheben.
Topfen-Mascarponecreme auf dem ausgekühlten Brownie gleichmäßig verteilen und
die Erdbeerscheiben darauflegen.
Quelle: Living at home
25. Juli 2014
Ein neues Kleid für Mr. Gugelhupf - Mamorgugelhupf
Heute
möchte ich gerne einen Klassiker der österreichischen Mehlspeisküche
präsentieren – den lieben Mamorgugelhupf. Damit er nicht zu altbacken
daherkommt, hab ich ihn in ein neues Kleid gesteckt. Dieses modische
Trendaccessoire macht jeden Gugelhupf zu einem Augenschmaus. Damit er nicht nur
ein Augen- sondern auch ein Gaumenschmaus wird, hab ich noch extra
Schokoladenstücke in die Masse gegeben.
Für
alle, die sich auch in diese wunderbare Form verliebt hat, sie heißt Heritage
Bundt bzw. Rondo. Denn ich finde, dass die kleinen Dinge im Leben, die man
vielleicht nicht 100% braucht, doch die schönsten sind.
Zutaten:
250
g Zucker
8
g Vanillezucker
250
g Butter
5
Eier (M)
150
ml Schlagobers
300
g Mehl
2
TL Backpulver
1
Prise Salz
200
g dunkle Schokolade
Zubereitung:
Backofen
auf 190°C Ober-/Unterhitze vorheizen.
Schokolade
fein hacken. 100 g über dem Wasserbad schmelzen und abkühlen lassen. Die
restlichen 100 g für später beiseite geben.
Weiche
Butter cremig rühren, langsam Zucker und Vanillezucker einrieseln lassen und
weiter mixen bis sich der Zucker aufgelöst hat. Die Eier nacheinander einrühren
und zum Schluss das Schlagobers und das Salz beigeben.
Mehl
mit Backpulver vermischen und unter die Eimasse heben. Die Eimasse halbieren
und in eine Hälfte die leicht abgekühlte Schokolade einrühren und die restliche
gehackte Schokolade unterrühren.
Gugelhupf-Form
buttern und mit Mehl bestäuben. Einen Teil vom hellen Teig einfüllen,
anschließend etwas vom dunklen Teig einfüllen. So weiter verfahren bis der
ganze Teig aufgebraucht ist. Mit einem Stäbchen noch etwas durch die Masse
fahren, sodass sich die helle und die dunkle Masse noch besser vermischen.
60
Minuten auf der ersten Einschubleiste von unten backen.
Quelle: Chaosqueen's Kitchen
Abonnieren
Posts (Atom)